Opnsense

Multiple Provider (public) IP​s vom Provider
und Portforwarding pro (public) IP

Erste öffentliche IP vom Provider in der WAN-Schnittstelle konfigurieren, mit Subnetzmaske vom Provider.
Unter System --> Gateways: Das Gateway vom Provider konfigurieren.

Unter virtuelle IPs alle benötigten öffentlichen IPs erstellen. 
Pro IP einen Eintrag. 

Danach unter NAT --> Eins zu Eins, interne Ziele eintragen, z.B. für Mail-Server, für Web-Server etc.
Externe IP mit Subnetzmaske 32 und internes Ziel ebenfalls mit Subnetzmaske 32 konfigurieren.
Also externe IP zu internem Ziel Host.  

Unter dem Punkt "Firewall" auf der Schnittstelle WAN werden die Dienste / Ports zum internen Ziel definiert und freigegeben.
Anhand der IP des internen Hosts wird der in der Eins-zu-Eins-Einstellung definierte Eintrag Opnsense intern zugeordnet.

Die hier konfigurieren Dienste sollten nun im öffentlichen Netz erreichbar sein.